Über die STOP! Plastik Akademie teilen wir unser Wissen und unsere Erfahrungen aus Forschung und Praxis. Im Train-the-Trainer Programm der  STOP! Plastik Akademie führen wir Schulungen für Partner, Konsumenten und Bildungseinrichtungen durch, um auf (Mikro)Plastikverschmutzung aufmerksam zu machen.

Train-the-Trainer
S!MW bildet STOP! Plastik Akademie Coaches aus, die Aktionen, Projektwochen und Unterrichtseinheiten durchführen können. Ziel ist es, den Coaches methodisches und inhaltliches Wissen zum Thema Mikroplastik zu vermitteln, um Kinder und Jugendliche anzuleiten, lokale STOP! Stations zu errichten – also den Austrag von Plastik in die Umwelt zu stoppen. Ermöglicht wird dies unter anderem durch die Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie.

Sammeln-Entsorgen-Lernen
Gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sammeln wir Plastik an Ufern, auf Seen, an Stränden und in Wäldern. Die Teilnehmer werden durch die Sammelaktionen in die Problematik eingeführt und lernen so das richtige Entsorgen der gefundenen Materialien. In den anschließenden Unterrichtseinheiten werden Wege zur Abfallvermeidung und konkrete Maßnahmen zum Schutz der Umwelt entwickelt.

Ocean College
Einmal im Jahr wird das Klassenzimmer für eine Gruppe von Schülern auf ein Forschungssegelboot verlegt. Für 6 Monate segelt das Ocean College um die Welt und die Schüler erlernen neben dem normalen Schulstoff auch die nötigen nautischen Kenntnisse. Und auch die STOP!Plastik Akademie ist Teil des Ausbildungsprogramms. Gemeinsam säubern wir Strände vom Plastikmüll und die jungen Erwachsenen erfahren alles über Mikroplastikverschmutzung. So bilden wir die Schüler zu STOP!Plastik Coaches aus und unterstützen sie dabei ihre eigenen STOP!Stations zu entwickeln.

Wie landet (Mikro-)Plastik in der Natur? Was können wir tun um dies zu verhindern? Mach mit! Werde ein STOP! Plastik Coach oder kreiere deine eigene STOP! Station. Kontaktiere uns für weitere Informationen.

Hinweise zur Verarbeitung deiner Angaben bei Benutzung des Kontaktformulars und Widerspruchsrechte findest du in unserer Datenschutzerklärung.

SPENDEN